Praktisches, ansprechendes Kommunikationstraining für Forscher*innen und Wissenschaftler*innen

Wir sind hier, um Forschern*innen und Wissenschaftler*innen in Europa dabei zu helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, damit sie ihre Arbeit klar, selbstbewusst und ohne “Verdummung” präsentieren können.

Practical, engaging communication training & workshops for researchers & scientists

Was wir anbieten

Von unserem Hauptsitz im schönen Innsbruck, Österreich, konzipieren und führen wir interaktive Kommunikationstrainings und Workshops für Wissenschaftler und Forscher durch. Wir arbeiten in ganz Europa und international, meist auf Englisch und manchmal auf Deutsch.

Wir bieten Workshops zur Wissenschaftskommunikation und Forschungskommunikation, Training und Coaching für Forscher*innen an, die sich für:

  • Peer-to-Peer-Kommunikation: Austausch von Forschungsergebnissen mit anderen Experten
  • Kommunikation mit “allen anderen”: Austausch von Forschungsergebnissen mit Nicht-Experten, einschließlich der “allgemeinen Öffentlichkeit”, Finanzierungsagenturen, Medienagenturen und Forscherkollegen aus verschiedenen Disziplinen.

Unsere Workshops und Schulungen konzentrieren sich auf:

  • Entwicklung zwischenmenschlicher Fähigkeiten (z.B. Präsentationsfähigkeiten, Erzählfähigkeiten, Posterpräsentation, Verständnis von Kommunikationsstilen, Schreibfähigkeiten)
  • praktische Kommunikationsfähigkeiten (z.B. wie man Poster entwirft, wie man eine Website gestaltet, wie man Videos bearbeitet) und
  • Berufliche Entwicklung und Präsenz (z.B. Personal Branding für Wissenschaftler und Forscher).

Wir bieten an:

  • Präsenz-Workshops
  • Online- und asynchrone Workshops
  • gemischte Methoden, die Präsenz- und Online-Lernen kombinieren, und
  • kurze (“bite-sized”) Kurse und Online-Einzelcoaching

Haben Sie eine Idee für einen Workshop?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erzählen Sie uns davon. Wir können dann einen Termin vereinbaren, um Ihre Ideen zu besprechen und Ihnen ein Angebot zu unterbreiten. 

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie sich einen Überblick über einige der Workshops verschaffen, die wir anbieten?

(Details auf Englisch)

Kurse erkunden

Pint of Science 2022

“Bite-sized” Lernen

Kurze Webinare, Lerneinheiten und Mini-Workshops für Gruppen von 6-100 Personen. Buchen Sie eine Sitzung für eine Gruppe, für eine universitätsweite oder organisationsweite strategische Kommunikationsreihe oder bieten Sie Konferenzteilnehmern die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Veranstaltung neue Fähigkeiten zu entwickeln.

Unsere “bite-sized” Sitzungen decken eine Reihe von Themen ab, darunter:

  • Storytelling und Erzählungen in der Forschungskommunikation
  • Soziale Medien für Forscher
  • Die Macht der einfachen Sprache in der Forschungskommunikation
  • Podcasting-Grundlagen für Forscher und Wissenschaftskommunikatoren
  • Bilder finden, bearbeiten und verwenden, um die Forschungskommunikation zum Leben zu erwecken
  • Videobearbeitung für Forscher und Wissenschaftskommunikation
  • Und mehr…

Haben Sie eine Idee für einen kurzen Online-Workshop oder eine Reihe von Workshops? Sagen Sie es uns! Wir entwickeln gerne Workshops, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Wählen Sie aus einigen unserer beliebten Themen oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung für eine maßgeschneiderte Veranstaltung.

Kursformate

Die Welt verändert sich. Die Aufmerksamkeitsspannen werden kürzer. Die Anforderungen an Wissenschaftler, die arbeiten und studieren, sind größer als je zuvor. Und die Teams sind auf viele verschiedene Standorte verteilt. Vor diesem Hintergrund bieten wir Schulungen in verschiedenen Formaten an, je nach Ihren Bedürfnissen.

Für Gruppen

Webinare und Online-Masterclasses

Für Vorträge, kurze Schulungen und die Vermittlung von Kenntnissen für Ihre Gruppe bieten wir interaktive Live- und Online-Sitzungen (über Zoom oder ähnliche Plattformen) an.

Der "Blended Learning Ansatz"

Für längere Programme bieten wir einen Blended Learning-Ansatz an, der Selbststudium, individuelle Aufgaben, Gruppenübungen und ansprechende Live- und Online-Sitzungen umfasst, um Herausforderungen zu bewältigen, Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen und Feedback zu geben und zu erhalten.

Anstatt die Teilnehmer mit zu viel Zeit in der Gruppe zu erschöpfen, bieten wir Zeit und Raum, um das Wissen in mehreren Sitzungen zu vertiefen. Dieser Ansatz kommt allen Lerntypen entgegen – es ist für jeden etwas dabei! – und der “gestückelte” Ansatz des Lernens macht es den Teilnehmern leicht, in ihrem vollen Terminkalender Zeit für den Workshop zu finden. Die neuen Fähigkeiten können während der gesamten Schulung im “echten Leben” eingesetzt werden, so dass die Teilnehmer über mehrere Wochen oder Monate hinweg schrittweise Selbstvertrauen aufbauen können.

Fragen Sie uns, wie dieser Ansatz auch für die Teambildung und die Förderung interdisziplinärer Arbeit geeignet ist.

Präsenz-Workshops

Für mehrtägige Workshops, Trainingsprogramme und Lernveranstaltungen bieten wir fesselnde und lebendige Live- und Präsenzveranstaltungen an.

 

Diese sind ideal für Organisationen und Teilnehmer, die die Zeit und das Budget aufbringen können, um mehrere Tage lang anwesend und engagiert zu sein – was nicht immer einfach ist, wenn die Teilnehmer Abgabetermine oder dringende Meetings haben oder in den Pausen Zeit zum Arbeiten finden müssen.

Um das Energieniveau hoch zu halten, sind unsere intensiven persönlichen Programme sorgfältig mit Blick auf die Gruppe konzipiert. Sie kombinieren praktische Aktivitäten in kleinen Gruppen und individuell mit der notwendigen Theorie und viel Zeit, um neue Fähigkeiten zu erlernen UND sie in einem sicheren Raum in die Praxis umzusetzen. Das Programm ist auf konkrete Ergebnisse ausgerichtet, so dass die Teilnehmer ihr neues Toolkit für die Wissenschaftskommunikation sofort einsetzen können.

Für Einzelpersonen

Lernen Sie in Ihrer eigenen Zeit

Melden Sie sich zu einem unserer fortlaufenden Online-Kurse an, um eine Kombination aus stets verfügbaren Videokursen und individuellen Aufgabenstellungen zu erhalten. Einzelcoaching und individuelles Feedback zu den Aufgaben ist optional.

Öffentliche Webinare und Online-Masterclasses

Melden Sie sich für unsere kurzen öffentlichen Trainingseinheiten und moderierten “Skill-Injection”-Erfahrungen an. Diese Lernangebote sind in der Regel 1-4 Stunden lang und werden mit einem interaktiven Live- und Online-Ansatz (über Zoom oder ähnliche Plattformen) durchgeführt.

Öffentliche Kurse

Wir bieten jedes Jahr eine Handvoll Programme zur Wissenschaftskommunikation an, an denen einzelne Studenten, Forscher und Wissenschaftler von überall auf der Welt online teilnehmen können.

Unser Live- und Online-Wissenschaftskommunikationstraining wird mit einem Blended-Learning-Ansatz durchgeführt, der Selbststudium, individuelle Aufgaben, Gruppenübungen und ansprechende Live- und Online-Sitzungen umfasst, um Herausforderungen zu bewältigen, Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen und Feedback zu geben und zu erhalten.

Anstatt Sie mit einem ganztägigen Workshop zu überfordern, werden diese Kurse in mehreren kurzen Sitzungen abgehalten, wobei Sie zwischen den einzelnen Sitzungen Zeit haben, Ihr Wissen anzuwenden, neue Dinge auszuprobieren und sich auf den nächsten Teil vorzubereiten.

Kurze, wissenswerte Theorie und viele Gelegenheiten, Ihre neu erworbenen Fähigkeiten anzuwenden, stehen im Mittelpunkt dieser Programme.

In Zeiten des Wandels gibt es viel zu bedenken. Warum vereinbaren Sie nicht einen Termin, um über die Vor- und Nachteile zu sprechen?

Offene Kurse und Workshops

Wir planen gerade unsere offenen Kurse und Workshops für das nächste Semester.

There are no upcoming events at this time.

Wie es funktioniert

Unsere Schulungen und Workshops zur Wissenschaftskommunikation richten sich an Forscher*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen, Medizin und Sozialwissenschaften. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre eigenen Fähigkeiten oder die einer Gruppe zu verbessern oder einfach das Bewusstsein für Wissenschaftskommunikation bei einer wissenschaftlichen Veranstaltung zu schärfen, können wir Ihnen auf verschiedene Weise helfen. Hier sind ein paar Ideen, die Sie zum Nachdenken anregen….

Was Teilnehmer*innen sagen

Collaborating with Suzanne to organize a virtual workshop on the social media landscape in 2023 for Boston University researchers was a pleasure and a resounding success. From the initial planning stages to the workshop's execution, Suzanne’s expertise and passion for science communication were evident at every step. Her attention to detail and consideration of the diverse audience at BU ensured that the content was not only intellectually stimulating but also accessible to researchers with varying backgrounds. Suzanne’s enthusiasm proved contagious, creating an atmosphere of active participation and shared learning. I look forward to future collaborations!

Katherine Gianni

Assistant Director, Public Relations, Boston University (2023)

This was a good refresher on best practice planning and design for posters. I particularly enjoyed the sessions on tools for choosing colour palettes, which I have since used in other communication materials, and the discussion about online and virtual conferences, which was an eye-opener for me during COVID. Thank you, Suzanne!

Poster workshop participant, 2021

Genentech, USA

Loved this. So much information and still time for some good discussions with fellow students. I look forward to being able to use some of the ideas when I create my first poster.

Poster workshop participant

Student SHA Utrecht University

I have just completed SciComm Success' Poster Design Workshop. It was full of interesting tips and tools, some of which I have already built into my poster planning. Although we had a big group and I expected a lecture/webinar format, Suzanne constantly invited us to provide feedback and our own experiences, and I enjoyed hearing what fellow biologists like and don't. I liked that the group was international and enjoyed the flexible and informal discussions - some via chat, some using whiteboards, some simple audio discussion. It felt as if we could all contribute, wherever we were. I would recommend this workshop for anyone new to creating posters for conferences. It would probably be a good refresher for poster presenters, too. Thank you, SEB, for the opportunity.

Poster workshop participant

Society for Experimental Biology Conference (2021)

Die Zusammenarbeit mit uns ist so einfach wie 1,2,3…

Wir halten alles gerne einfach. Hier ist, was Sie erwarten können:

Zuerst nehmen Sie Kontakt auf

Buchen Sie einen Anruf, um loszulegen. Sie können uns sagen, was Sie wollen und brauchen, wir können Ideen sammeln und gemeinsam die Möglichkeiten ausloten. Alternativ können Sie uns auch eine detaillierte E-Mail mit Ihren Wünschen schicken.

Zweitens: Holen Sie sich ein paar Ideen

Auf der Grundlage dessen, was Sie uns mitgeteilt haben, werden wir Ihnen einen Vorschlag unterbreiten, der unseren empfohlenen Ansatz für das Training zur Wissenschaftskommunikation auf der Grundlage Ihres Inputs zusammen mit den wichtigen Ergebnissen, Kosten und Zeitplänen umreißt.

Drittens: Fangen Sie an

Sobald Sie mit unseren Vorschlägen zufrieden sind, machen wir uns an die Arbeit, um Ihr Training zur Wissenschaftskommunikation zu einem Erfolg zu machen.

Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten zur Wissenschaftskommunikation auszubauen? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Wir glauben, dass alle guten Dinge mit einem Gespräch beginnen.

Buchen Sie einen Zoom-Anruf mit uns (wählen Sie ein Datum und eine Uhrzeit, die Ihnen passen), schreiben Sie uns eine E-Mail, oder verwenden Sie das Kontaktformular, um mit uns in Kontakt zu treten und uns mitzuteilen, was Sie brauchen.

Warum ist Wissenschaftskommunikation wichtig? Warum sollten Sie sich die Mühe machen, Ihre Forschung mit Nicht-Experten zu teilen?

Wirken Sie außerhalb der “Elfenbeintürme” – Wissenschaft ist wichtiger denn je, aber es ist nicht hilfreich, wenn Ihre Forschung hinter einer Bezahlschranke eingeschlossen ist oder in einem Fachjargon präsentiert wird, den nur Spezialisten verstehen. Wenn Ihre Forschung politischen Entscheidungsträgern und Wählern helfen kann, bessere Entscheidungen zu treffen, wenn sie bei Jung und Alt die Liebe zur Wissenschaft weckt, wenn sie sinnvolle Debatten und Diskussionen auslöst, wenn sie kritisches Denken fördert oder wenn sie einfach nur das Wunder der Welt um uns herum zeigt, dann ist sie es wert, geteilt zu werden.

Steigern Sie Ihre wissenschaftliche Karriere – erhöhen Sie Ihr akademisches Profil und die Sichtbarkeit Ihrer Forschung. So haben Sie bessere Chancen, sich in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu etablieren und von den Organisationen und Forschungsgruppen wahrgenommen zu werden, in denen Sie Ihre Karriere vorantreiben möchten.

Setzen Sie sich für die Wissenschaft ein – nutzen Sie Ihr Verständnis des wissenschaftlichen Prozesses und Ihres Fachgebiets, um gefälschte Fakten zu entlarven und die Kommunikation als Instrument zu nutzen, um zu erklären, warum die Wissenschaft wichtig ist; warum eine objektive Bewertung von Fakten und Daten Entscheidungen untermauert, die die Gesellschaft und die Umwelt heute und in Zukunft betreffen; und um das Vertrauen der Menschen in die Wissenschaft und die Wissenschaftler zurückzugewinnen.